#spillmann: z 2016
Die Freiheit ist ein Riese, der Terror ein Zwerg: Die Blutspur des islamistischen Terrors in Europa ist lang. Und doch: Auch wenn uns die Bilder aus Brüssel oder aus Paris aufwühlen, sollten wir nicht den Fehler begehen, die Taten als existentielle Bedrohung unseres Lebensstils zu überhöhen. Denn genau das wollen die Terroristen. Meine Gedanken dazu, erstmals publiziert in der Sonntagszeitung.
(mehr …)
28-03-2016 | Weiterlesen Politikwechsel? Ja nicht!: Der rasante Aufstieg der rechtsnational politisierenden Alternative für Deutschland hat vor allem einen Grund: Die Flüchtlingspolitik der Regierung Merkel. Würde die Kanzlerin ihren Kurs ändern, verlöre der Protest wohl rasch an Potenz. Warum ich das trotzdem keine gute Idee finde; erstmals publiziert in der Sonntagszeitung.
(mehr …)
20-03-2016 | Weiterlesen „Denken – drücken – schlucken – sprechen“: In einem aufgeheizten politischen Klima wird Sprache zu einem kardinalen Instrument der Beeinflussung von Emotionen. Provokationen sollen Aufmerksamkeit schaffen; gelingen tut dies besonders gut, wenn selbst jene, die solches Verhalten ablehnen, Teil des Resonanzkörpers werden. Mustergültig hat dies EU-Parlamentspräsident Schulz vorgemacht. Meine Gedanken dazu, erstmals publiziert in der Sonntagszeitung.
(mehr …)
14-03-2016 | Weiterlesen Wenn die Gattin Falten kriegt: Grossbritannien liebäugelt mit dem Austritt aus der EU. Das mag beunruhigen, könnte aber - falls der Schritt effektiv vollzogen würde - auch eine Chance für das Projekt Europa sein. Und ganz generell muss es nicht schlecht sein, die Bürger angesichts der vielen innereuropäischen Differenzen auch in anderen Ländern zu befragen, ob sie eigentlich noch dabei sein wollen oder lieber nicht. Meine Gedanken dazu, erstmals veröffentlicht in der Sonntagszeitung.
(mehr …)
06-03-2016 | Weiterlesen