#spillmann: Politik & Zeitgeschehen
Mars ahoi!: Elon Musk will den Mars kolonisieren. Schon in wenigen Jahren. Das Leben auf dem roten Planeten wäre entbehrungsreich. Der Hinflug dauert ewig. Das Projekt scheint utopisch. Und entsprechend hagelt es Buh und Schmäh. Zu Unrecht, finden wir. (mehr …)
09-10-2016 | Weiterlesen
Spreizsprung im Tutu: Der Nationalrat setzt für die Umsetzung des Verfassungsartikels zur Beschränkung der Einwanderung auf den "Inländervorrang light". Damit ändert sich faktisch nichts an der bisherigen Praxis bei der Zulassung ausländischer Arbeitskräfte. Das Ergebnis ist mit Blick auf die Beziehungen mit der EU folgerichtig. Wäre da nicht ein Manko: Der Souverän hat in die Verfassung etwas völlig anderes geschrieben. (mehr …)
25-09-2016 | Weiterlesen
Stethoskop statt Politik: In rund zwei Monaten wird in den USA ein neuer Präsident - oder eben erstmals eine Präsidentin - gewählt. Doch was dominiert die Schlagzeilen? Der Gesundheitszustand der zwei Kandidaten. Die Nation erregt sich über Fieber und BMI statt über Wachstum und Sicherheit. Als gäbe es noch eine Wahl.  (mehr …)
18-09-2016 | Weiterlesen
Alternative für Deutschland: Die von der "Alternative für Deutschland" den etablierten Parteien in Mecklenburg-Vorpommern verabreichte Ohrfeige schmerzt. Nach der Wahlniederlage war die Schuldige rasch benannt: Angela Merkel und ihre Flüchtlingspolitik. Und dennoch ist es richtig, dass die deutsche Kanzlerin ihrer Linie treu bleibt. (mehr …)
11-09-2016 | Weiterlesen
Am Gotthard mit Donald Trump: Freihandel stärkt den Wohlstand. Der Widerstand gegen eine weitere Handelsliberalisierung aber nimmt weltweit zu, allen voran in Europa und in den USA. Im Zuge einer generellen Globalisierungsskepsis haben es bilaterale Abkommen wie TTIP, TTP oder CETA schwer. Auf multilateraler Ebene im Rahmen der WTO geht seit längerem nichts mehr. Das sind düstere Aussichten für die Habenichtse dieser Welt.   (mehr …)
06-09-2016 | Weiterlesen
Einst der Kampfhund, jetzt die Burka: Das Land debattiert aufgeregt: Soll die Burka verboten werden? Von rechts bis links mehren sich Stimmen, die das fordern. Die Argumente sind disparat, meist auch widersprüchlich - aber das stört irgendwie niemanden. Es ist ein Musterbeispiel, wie Symbolpolitik funktioniert.  (mehr …)
28-08-2016 | Weiterlesen
Die Waffe des Youtube-Terroristen: Eigentlich ist es das Sinnbild für den zivilisatorischen Fortschritt des Menschen. Das Messer. Spitz, scharf, gut schneidend. Leider eignet es sich auch zum Töten. Entwicklungsgeschichtlich war das so gar nicht vorgesehen. (mehr …)
23-08-2016 | Weiterlesen
Wie viel Gold solls denn sein?: In Rio wird gesprungen, gerannt, gecrawlt, gehüpft, galoppiert, geschossen, gejubelt und geweint. Es sind Olympische Spiele, und die Währung der Stunde ist die Medaille. In deren Glanz sonnt sich jeweils auch die Nation. Sinnbild dafür ist der Medaillenspiegel, auch wenn seine Aussagekraft gegen null tendiert. (mehr …)
15-08-2016 | Weiterlesen
«Ich!» ist zu wenig: Wir, die es sich leisten können, geniessen das Leben in vollen Zügen. Es dominieren Ich-Bezogenheit und hedonistische Selbstverwirklichung. Dabei gäbe es viele Gründe, mit der Welt zu hadern. Verhalten wir uns unmoralisch? (mehr …)
03-08-2016 | Weiterlesen
Darf man putschen?: In Demokratien gilt ein Militärputsch als Fanal. Entsprechend eindeutig waren die Reaktionen auf den Versuch, in der Türkei die Macht Erdogans mit Waffengewalt zu brechen. Dieser nutzt die Gunst der Stunde eiskalt aus. Was zur Frage führt: Darf man wirklich nicht putschen? (mehr …)
27-07-2016 | Weiterlesen
Geben wir den Terroristen Nummern: Der Terrorismus ist wie eine Krake; schlägt man ein Glied ab, wächst gleich ein neues nach. Wir werden noch lange mit dieser Bedrohung leben müssen. Damit umgehen zu lernen heisst auch, den Tätern keine Bühne mehr zu bieten für ihre todbringende Inszenierung. (mehr …)
18-07-2016 | Weiterlesen