#spillmann: Trump
Europa: Schluss mit Jammern!: Es gibt tausend Gründe, mit Europa zu hadern. Und sich vor der Zukunft zwischen russischer Grossmachtssucht und postfaktischer Nonchalance à la President elect Trump zu fürchten. Oder aber wir sehen es als Chance, dieses Europa neu zu denken. (mehr …)
04-12-2016 | Weiterlesen „Sohn, die Schule ruft“: Die Wahl Donald Trumps zum künftigen Präsidenten der USA wirft einige Fragen auf. Sicher ist derzeit wenig, ausser, dass sich in der Politik ein Stil durchsetzt, der einigen Bildungs- und Erziehungsidealen widerspricht. Wie erklären wir das eigentlich unserer Jugend? (mehr …)
28-11-2016 | Weiterlesen Trump: Keine falschen Schlüsse!: Donald Trump ist als 45. Präsidenten der USA gewählt, und zwar deutlich. Seine Ausfälle in alle Richtungen haben ihm nicht geschadet, auch nicht das Lügen und Grossmaulen. Von jetzt an wird er an seinen Taten zu messen sein. Das macht aber nicht ungeschehen, wie er im Wahlkampf aufgetreten ist. Denn setzt sich dieser Stil auch in Europa durch, wird es brandgefährlich. (mehr …)
13-11-2016 | Weiterlesen Sexismus: Bitte tief Luft holen: Der vulgäre Sexismus von Donald Trump nimmt Mann biologisch in Sippenhaft. Frau wiederum kann inzwischen fast alles als "sexistisch" wahrnehmen. Als Konsequenz wird die nicht-amouröse Geschlechterbeziehung entkörperlicht. Ich finde das falsch - und langweilig. (mehr …)
30-10-2016 | Weiterlesen Stethoskop statt Politik: In rund zwei Monaten wird in den USA ein neuer Präsident - oder eben erstmals eine Präsidentin - gewählt. Doch was dominiert die Schlagzeilen? Der Gesundheitszustand der zwei Kandidaten. Die Nation erregt sich über Fieber und BMI statt über Wachstum und Sicherheit. Als gäbe es noch eine Wahl. (mehr …)
18-09-2016 | Weiterlesen Siegt Trump, jubelt Europa: Es sieht schwer danach aus, dass Donald Trump für die Republikaner gegen Hillary Clinton um den Einzug ins Weisse Haus kämpfen wird. Angenommen, er gewinnt und wird Präsident der USA: Für Europa wäre das gar nicht so schlecht. (mehr …)
09-05-2016 | Weiterlesen Der Wutbürger bläst zum Halali:
(mehr …)
03-05-2016 | Weiterlesen In Europa, aber auch im Vorwahlkampf in den USA, erhalten Parteien und Kandidaten Zustimmung, die polemisieren und polarisieren. Die Reaktionen darauf sind ihrerseits oft hochgradig emotional. Demokratie lebt von Reibung, aber auch vom Ausgleich. Hat es von einem zu viel, vom anderen zu wenig, verliert sie an Glaubwürdigkeit. Finde ich in der Sonntagszeitung.