#spillmann: Zukunft
Wir brauchen Utopien!: Es gibt viele Gründe, über den Weltenlauf zu hadern. Dabei leben wir in einer Zeit, in der im Guten so vieles erst möglich wird. Daher plädiere ich gegen den Abgesang und für mehr Zukunftsglauben. (mehr …)
17-10-2016 | Weiterlesen
Kein Freund von Heiterkeit: Michel Houellebecq ist ein toller Autor. Und ein scharfzüngiger Polemiker. Auch ein düsterer Mahner. Vor allem aber kein Freund von Heiterkeit. Und er ist reichlich verantwortungsbefreit. Eine kurze Gegenrede. (mehr …)
10-10-2016 | Weiterlesen
Stirbt das Unternehmertum?: Was begründet eigentlich den Reichtum der Schweiz? Unter anderem der Pioniergeist und der Mut zum Unternehmertum. Doch auch wenn die Lage rosig erscheint, es gibt dunkle Wolken am Himmel. Grund genug, sich in einer kontradiktorischen Debatte darüber zu streiten, wo genau der Schuh drückt. (mehr …)
23-09-2016 | Weiterlesen
Weder Liebe noch Scheidung – die Schweiz und Europa: Das Verhältnis der Schweiz zu Europa gleich jenem eines alternden Ehepaars; man ist sich überdrüssig, scheiden aber kann man sich nicht, weil zu viel auf dem Spiel steht. Der Bilateralismus als "Königsweg" ist durch die Annahme der Masseneinwanderungsinitiative in Frage gestellt. Allerdings liegen die Probleme sehr viel tiefer. Die Schweiz hat noch immer keine Antwort auf die Zäsur von 1989 gefunden. Das muss sich zeitnah ändern. (mehr …)
12-09-2015 | Weiterlesen